Debian Squeeze: Installation auf dem Thinkpad 600

Die Frage nach der ersten Linuxdistribution auf dem T600 war schnell beantwortet - Debian Squeeze. Mit Debian habe ich die meiste Erfahrung und fühle mich damit einfach am wohlsten. Gleichzeitig dient mir Debian immer als Referenz. Was das Betriebssystem richtig erkennt und konfiguriert, erwarte ich auch von anderen Distributionen. Schneidet ein anderes Linux hier besser ab, gibt es Pluspunkte.
Die Installation war unkompliziert. Hier sind die wichtigsten Schritte, die man bei Debian beachten sollte.

  1. Netzinstallation. Mal wieder griff ich zu Debians Netzinstallation. Von einer minimalen Basisinstallation aus wollte ich später das ganze System erweitern. Kurzum die gesamte Installation verlief vollkommen reibungslos.
    Die einzig besondere Aktion war das Kopieren der Firmware meiner Linksys WLAN-Karte mit dem Broadcom Chipsatz nach /lib/firmware/. Ich griff dabei auf die schon entpackte und "zurecht geschnittene" Firmware meines Inspiron 4000 zurück. Da die Firmware des b43-Treibers unfrei ist, muss diese bei der Debian-Installation manuell dorthin kopiert werden. Danach konnte ich per WLAN alle weiteren Pakete aus dem Internet herunterladen.
  2. Den Framebuffer einrichten. Zuerst einmal wollte ich den Framebuffer auf dem Laptop aktivieren, da ich mir für später vorgenommen habe ein reines Konsolensystem mit Debian zu betreiben. Um herauszufinden welche Auflösungen das Framebuffer Device unterstützt, kann man beim Booten in Grub mit der Taste "c" in den Kommandomodus wechseln und mit dem Befehl vbeinfo diese Information ermitteln.
    Der Thinkpad 600 wurde mit einem Grafikchipsatz von Neomagic ausgestattet. Für dieses besondere Modell gibt es einen Framebuffer-Treiber namens neofb. Damit dieser automatisch beim Booten geladen wird, muss man in der Datei /etc/modprobe.d/fbdev-blacklist.conf zuerst einmal den auf der Schwarzen Liste stehenden neofb-Treiber kommentieren.
    Um eine Auflösung mit 1024x768 Pixel mit 16 Bit Farbtiefe zu erhalten, muss die Datei /etc/default/grub mit den folgenden Zeilen erweitert werden.

    GRUB_GFXMODE=1024x768x16
    GRUB_GFXPAYLOAD=keep

  3. Sound. Der T600 besitzt eine archaische ISA-Soundkarte, die vom System als CS4237B erkannt wird. Debian richtet sie vollautomatisch ein und lädt den entsprechenden Kerneltreiber snd_cs4236. Das einzige Hindernis war am Anfang das BIOS. Direkt nach der Installation hatte ich noch keinen Sound und sah beim Durchsehen der Bootnachrichten mit dmesg | most eine verdächtige Fehlermeldung:

    wss: can't grab control port

    Nach einer kurzen Googlesuche fand ich diesen Post bei linuxquestions.org, der mich auf die richtige Spur brachte. Übrigens ein Artikel von jemandem, der wie ich über K.Mandlas Blog gestolpert ist und nun auch auf dem "alten Laptop-Trip" ist.
    Im BIOS des Thinkpad, welches man mit der F1-Taste erreicht, musste ich zuerst das Bios neu initialisieren und danach die Option "Quick Boot" deaktivieren. Erst nach diesem kleinen Handgriff konnte Debian die alte ISA-Karte erkennen und sie automatisch konfigurieren. Nur am Rande bemerkt: Das Bios lässt sich wie in einer grafischen Umgebung mit dem Trackpoint bedienen mit einem Vogel als Mauszeiger. Witzig gemacht. 🙂

Das war es auch schon. Ab hier kann man nun nach Herzenslust sein Debian mit weiterer Software ausschmücken. Obwohl ich zwar vorhabe ein reines Konsolensystem aufzusetzen, habe ich als Beweis, dass eine grafische Desktopumgebung mit Debian kein Problem ist, X und Openbox installiert.
aptitude install xorg slim openbox tint2 conky feh alsa-base
Der X-Server konfiguriert sich automatisch. Ich musste lediglich meine Konfigurationsdateien für Openbox, Tint2, feh und conky vom Inspiron 4000 herüber kopieren. Der Rest war ein Selbstläufer.
Ich weiß, ich weiß "Screenshot oder es ist nie passiert!" Hier kommt er.

23 Replies to “Debian Squeeze: Installation auf dem Thinkpad 600”

  1. Hi Daniel
    Hier ist die .conkyrc. Sie stammt ursprünglich von Crunchbang Linux. Ich habe lediglich die Up und Download Anzeige noch hinzugefügt und den Teil mit der Tastenbelegung entfernt.
    # conky configuration
    #
    # The list of variables has been removed from this file in favour
    # of keeping the documentation more maintainable.
    # Check http://conky.sf.net for an up-to-date-list.
    #
    # For ideas about how to modify conky, please see:
    # http://crunchbanglinux.org/forums/topic/59/my-conky-config/
    #
    # For help with conky, please see:
    # http://crunchbanglinux.org/forums/topic/2047/conky-help/
    #
    # Enjoy! 🙂
    ##############################################
    # Settings
    ##############################################
    background yes
    use_xft yes
    xftfont sans:size=9
    xftalpha 1
    update_interval 1.0
    total_run_times 0
    own_window yes
    own_window_transparent yes
    own_window_type desktop
    own_window_hints undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager
    double_buffer yes
    minimum_size 200 200
    maximum_width 240
    draw_shades no
    draw_outline no
    draw_borders no
    draw_graph_borders no
    default_color 000000
    default_shade_color 000000
    default_outline_color d9d7d6
    alignment top_right
    gap_x 12
    gap_y 24
    no_buffers yes
    uppercase no
    cpu_avg_samples 2
    override_utf8_locale no
    ##############################################
    # Output
    ##############################################
    TEXT
    S Y S T E M I N F O
    ${hr}
    Host:$alignr$nodename
    Uptime:$alignr$uptime
    RAM:$alignr$mem/$memmax
    Swap usage:$alignr$swap/$swapmax
    Disk usage:$alignr${fs_used /}/${fs_size /}
    CPU usage:$alignr${cpu cpu0}%
    Up: $alignr${upspeed wlan2}/s | $alignr${totalup}
    Down: $alignr${downspeed wlan2}/s | $alignr${totaldown}

  2. Hallo,
    ich verstehe deine Frage leider nicht. Der neofb-Treiber ist im Standardkernel 2.6.32 von Debian mit dabei. Du musst lediglich wie im Beitrag geschrieben in /etc/modprobe.d/fbdev-blacklist.conf die Zeile
    blacklist neofb
    in
    #blacklist neofb
    umändern und den Rechner neustarten. Das wars dann schon.

  3. Apo,Gruß Dich.
    Neu Jahr begrüßungen?..Schon Erledigt!
    Danke für Die Erleuchtung von Dir!…
    Aber…
    Dir ist bekannt schon von:-
    Bios Umstellen von Quick Boot zu Disable wegen,Warnung/Warning Data/Files werden `Ignoriert/Skipped!’….Ich hatte beim…Und jetzt kommt Der Hammer!
    Das Debian 6.0.6 welches Ich runter geladen habe,ist Die netinstall variante (Gewesen!)
    Schon Gelöscht!..Da Ich mein Internet zugang nicht in gang bekomme!..Hat es Geblockt!
    Auf deinem Rat hin,und,mal kurz nebenbei…Extra Karten für ein Internet Zugang habe Ich,aber
    Der Slot ist um Millimeter Größe!..Daher `Nicht Versucht!…Nun auf deinem Rat hin,ging Ich auf die Suche nach…Debian 6.0.6 i386 Live Image..Gefunden!..Kein Problem!..Brennen..Brasero..Kein Problem…Installieren…Um dann Debian zu Testen mit IBM Thinkpad 600X…Resultat:- Warnung/Warning Quick Boot Enabled usw und usw…Das liegt an?..Ich habe eine vermutung!…Nun..Bios Umstellen!…Bios Umgestellt!
    Wieder von vorne!..Resultat:- Warnung/Warning Quick Boot is Enabled!…Die Gefahren beim fortfahren kennen wir schon!..Aber..Ich hatte das Bios doch…Umgestellt!
    Also…Denk Mütze Aufsetzen und…Streng deiner Birne an!..Habe Ich mir innerlich gesagt!
    Auf geht’s…Flash Bios?…Wenn Ich schon mal auf der jagd nach einer Zecke bin…Dann erst mal Die Klingen Scharf Machen!…
    Mein IBM Thinkpad 600X habe Ich bekommen von jemandem..Für den Ich ein `E‘ Bass Repariert habe!
    In meinem Besitz hat es noch `Nie‘ Internet Zugang gehabt!…Ich Vermute das `Die Zecke‘ zu mir, unwissentlich mit geschleppt wurde!..Und wenn nicht…Egal!…Alexa..Jetzt bist du dran!
    Apo..Flash Bios?…Stonehenge steh mir Bitte bei…Sollte alles nichts nutzen!..Vorschlag Hammer!…Zehn Pfund Pures!…Apo..Das ist mein…Ernst!…Schützhelme Aufsetzen!..Und tchuß.

  4. Apo…Technisches Ergänzung!
    Zecke(n) Gefunden!
    IBM Thinkpad 600X….Password/Passwort.
    Habe Ich `Nie‘ Benutzt!
    Bis..Heute!
    Nach einem Aktuellen Bios config/Einstellen Kontrolle..Quick Boot:-Deaktiviert dann..Nicht auf initialise drücken!..Da bleibt Quick Boot Deaktiviert!
    Drückst du auf initialise..Wird der Quick Boot…Reaktiviert!
    Ich ging dann zum Password/Passwort…Enter mit Kolibri Kursor…Wollte Passwort eingabe durchführen!…
    Alle 4 Optionen sind bereits…Passwort Geschützt!…Nicht von mir!
    Cul de Sac/Sackgasse?…Und tchuß.

  5. Du schriebst an diversen Stellen, dass auch KolibriOS auf dem 600 läuft. Stimmt auch, aber ich find keinen Hinweis, wie ich KolibriOS zu der 1024×768 Auflösung bringe..
    (Installiert ists schon via Grub). Nur werde ich die root Part von debian wohl nur durchumbaud er Plattein einen anderen rechner bewerkstelligen können, da keine LiveCD bootet auf der Kiste….

  6. Hallo,
    ich habe mir vor 2 Tagen ein TP600 zum experimentieren geholt und auch schon Debian 8.2 Netinstall soweit eingerichtet, das die Konsole auf 1024×786 läuft. Sound ist noch nicht eingerichtet, kommt aber noch. Auf dem kleinen rennt auch WMaker, was auch schon eine Ersteinrichtung bekommen hat.
    Ich habe aber ein Problem beim Reboot/ Shutdown. Mein TP hängt bei „[sda] Synchronizing SCSI Cache“ fest und friert dann ein. DIe Platte muss da schon abgemeldet sein, denn beim Neustart kommen keine Meldungen, das diese nicht sauber abgemeldet wurde. Wenn ich manuel ein fsck starte, werden keine Fehler gefunden.
    Ein Verdacht von mir war, dass die PCMCIA Netzwerkkarte nicht sauber abgemeldet wird, aber das Problem tritt auch ohne karte auf. Wenn ich die Karte, nachdem die Meldung „[sda] Synchronizing SCSI Cache“ angezeigt wird, entferne meldet der Kernel, das eben diese raus gezogen worden ist. Der Kernel ist an dem Punkt also noch wach…
    Hast Du eine Idee, woran es da hängt…?
    Danke Dir 🙂

  7. Hallo,
    ich bin nicht sicher, aber das könnte an systemd oder einem Treiber im Kernel liegen. (SATA?) Ich benutze immer noch Wheezy auf dem T600 und bei mir ist dieses Problem noch nicht aufgetaucht. Wenn du also etwas Zeit zum Experimentieren hast, würde ich es mal mit Wheezy probieren und ein ganz simples Partitionsschema für die Festplatte wählen, also alles nach / installieren.
    Gruß
    Markus

  8. Für den Fall, dass es evtl. nut beim reboot auftritt:
    Ich habe bisher bei den Thinkpad festgestellt, dass die generell keinen reboot mögen. Fast alle älteren TP die ich habe zicken da rum. Ein shutdown plus start läuft fehlerfrei.

  9. APO: Das klingt plausibel… Ich habe mir eben Debian 7.9.0 gezogen, was ich mir gleich einrichte.
    mclien: Das Problem tritt sowohl bei „reboot“, „shutdown -r now“, als auch bei „halt“ und „shutdown -h now“ auf…

  10. Mir fällt gerade ein, dass die Befehle für Reboot und Shutdown: systemctl reboot und systemctl poweroff heißen. Ich hatte schon Probleme auf anderen systemd-Systemen mit den alten Befehlen, vielleicht ändert sich dadurch etwas? Wäre zumindest mal ein Versuch wert.

  11. Neuer Status zum TP600: Der Ram ist defekt. Ich habe im mom Freedos 1.0 auf dem Lappy installiert, was auch läuft. Zufrieden bin ich damit aber nicht. Da fehlt der Anreiz zum basteln…

  12. Hallo,
    danke für den tollen Bericht! Bei mir hakt es leider im Moment: Bekomme keine meiner Netzwerkkarten mit wheezy zum laufen. Habe eine Netgear FA511 Cardbus – Ethernetkarte die mit dem tulip – Treiber laufen sollte. Leider passiert außer einer Meldung in dmesg, dass eine Karte gesteckt wurde, absolut garnichts, die Karte taucht nicht mal unter lspci auf. Beim booten mit der Option pci=bios wird die Karte zwar erkannt (taucht unter lspci auf), allerdings mit der korrupten device-id ffff. Meine Cisco Aironet 350 Wlan – Karte (die ist wohl PCMCIA, nicht Cardbus) wird zwar erkannt und die Kernelmodule airo und airo_cs werden geladen, aber der Treiber scheint keine WPA – Verschlüsselung zu unterstützen. Unter WIN XP klappts perfekt mit beiden Karten. Welche Linksys Karte verwendest Du genau? Hat die Karte ein Cardbus (32bit) oder PCMCIA (16bit) Interface?
    Grüße Martin

  13. Danke Apo, hab mir eben zwei der Karten für kleines Geld bei ebay besorgt. Bin gespannt, wie es damit läuft. Durch meine Erfahrung mit der Netgear – Karte hab ich begonnen zu glauben, dass der Kernel generell Probleme mit Cardbus (32bit) Karten im Thinkpad hat…

Schreibe einen Kommentar zu WsdV-Blog Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.